Deriv Bot
Deriv Bot ist ein webbasiertes Strategie-Tool zum Handel mit digitalen Optionen. Es ist eine Plattform, auf der Sie Ihren eigenen Handels-Bot mithilfe von Drag-and-Drop-„Blöcken“ erstellen können.
Um die Blöcke zu finden, die Sie zum Erstellen Ihres automatisierten Handelsbots auf Deriv Bot benötigen, befolgen Sie diese Schritte:
- Zu Bot Builder gehen.
- Unter dem Blöcke-Menü sehen Sie eine Liste von Kategorien. Die Blöcke sind in diesen Kategorien gruppiert. Wählen Sie den gewünschten Block aus und ziehen Sie ihn in den Arbeitsbereich.
Sie können auch über die Suchleiste oberhalb der Kategorien nach den gewünschten Blöcken suchen.
Um Variablen im Deriv Bot zu erstellen:
- Wählen Sie im Menü Blöcke die Option Dienstprogramme > Variablen.
- Geben Sie einen Namen für Ihre Variable ein und klicken Sie auf Erstellen. Ein neuer Block mit Ihrer Variable wird darunter angezeigt.
- Wählen Sie den gewünschten Block aus und ziehen Sie ihn in den Arbeitsbereich.
Ja, Sie können mit einem vorgefertigten Bot mit der Funktion Quick strategy starten. Hier finden Sie einige der beliebtesten Handelsstrategien: Martingale, D'Alembert und Oscars Grind. Wählen Sie die Strategie aus und geben Sie Ihre Handelsparameter ein, und Ihr Bot wird für Sie erstellt. Sie können die Parameter später immer anpassen.
Eine Schnelles Strategie ist eine fertig entwickelte Strategie, die Sie in Deriv Bot verwenden können. Es gibt 3 schnelle Strategien, aus denen Sie wählen können: Martingale, D'Alembert und Oscars Grind.
Mit einer schnellen Strategie
- Gehen Sie zu Schnelle Strategie und wählen Sie die gewünschte Strategie aus.
- Wählen Sie den Vermögenswert und den Handelstyp aus.
- Stellen Sie Ihre Handelsparameter ein und klicken Sie auf Create.
- Sobald die Blöcke auf den Workspace geladen sind, passen Sie die Parameter an, wenn Sie möchten, oder klicken Sie auf Run , um mit dem Handel zu beginnen.
- Klicken Sie auf Save, um Ihren Bot herunterzuladen. Sie können wählen, ob Sie Ihren Bot auf Ihr Gerät oder auf Ihr Google Drive herunterladen möchten.
Klicken Sie im Bot Builder oben in der Symbolleiste auf Speichern, um Ihren Bot herunterzuladen. Geben Sie Ihrem Bot einen Namen und wählen Sie, ob Sie ihn auf Ihrem Gerät oder in Google Drive herunterladen möchten. Ihr Bot wird als XML-Datei heruntergeladen.
Ziehen Sie die XML-Datei von Ihrem Computer in den Arbeitsbereich, und Ihr Bot wird entsprechend geladen. Alternativ können Sie im Bot Builder auf Importieren klicken und auswählen, ob Sie Ihren Bot von Ihrem Computer oder Ihrem Google Drive importieren möchten.
Von Ihrem Computer importieren
- Nachdem Sie auf Importgeklickt haben, wählen Sie Local und klicken Sie auf Continue.
- Wählen Sie Ihre XML-Datei aus und klicken Sie auf öffnen.
- Ihr Bot wird entsprechend geladen.
Von Ihrem Google Drive importieren
- Nachdem Sie auf Importgeklickt haben, wählen Sie Google Drive und klicken Sie auf Continue.
- Wählen Sie Ihre XML-Datei aus und klicken Sie auf . Wählen Sieaus.
- Ihr Bot wird entsprechend geladen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Verluste mit dem Deriv Bot zu kontrollieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Sie in Ihrer Strategie eine Verlustkontrolle implementieren können:
1. Erstellen Sie die folgenden Variablen und platzieren Sie unter Run once at start:
Stop-Loss-Grenzwert – Verwenden Sie diese Variable, um Ihre Verlustgrenze zu speichern. Sie können jeden beliebigen Betrag zuweisen. Ihr Bot stoppt, wenn Ihre Verluste diesen Betrag erreichen oder überschreiten.
Aktueller Einsatz – Verwenden Sie diese Variable, um den Einsatzbetrag zu speichern. Sie können jeden beliebigen Betrag zuweisen, dieser muss jedoch eine positive Zahl sein.
2. Legen Sie die Kaufbedingungen fest. In diesem Beispiel kauft Ihr Bot beim Start und nach Abschluss eines Vertrags einen Rise-Kontrakt.
3. Verwenden Sie einen Logikblock, um zu prüfen, ob der Gesamtgewinn/-verlust größer ist als der Stop-Loss-Grenzwert. Die Variable Gesamtgewinn/-verlust finden Sie unter Analyse > Statistiken im Blöcke-Menü links. Ihr Bot wird weiterhin neue Verträge kaufen, bis der Gesamtgewinn/-verlust den Stop-Loss-Grenzwert überschreitet.
Drei der am häufigsten verwendeten Strategien im automatisierten Handel sind Martingale, D'Alembert und Oscar's Grind — Sie finden sie vorgefertigt und auf Sie wartend im Deriv Bot.









