1. Einführung
1.1. Die Deriv-Gruppe verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten in allen Deriv-Einheiten erheben, verwenden, speichern, offenlegen und schützen sowie im Zusammenhang mit unseren Produkten, Dienstleistungen, Anwendungen und Websites. Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung „wir", „uns“ oder „unser“ sagen, meinen wir die jeweils verantwortliche Stelle innerhalb der Deriv-Gruppe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, in der Regel die Deriv-Gruppe, mit der Sie eine Geschäftsbeziehung haben oder die Ihnen Dienstleistungen bereitstellt (wie im Abschnitt „Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen“ unten beschrieben).
1.2. Diese Datenschutzerklärung gilt für aktuelle und potenzielle Kunden, Website-Besucher, Geschäftspartner, Dienstleister (und deren Mitarbeiter), Teilnehmer an Veranstaltungen, Besucher unserer Büros sowie alle Personen, die mit unseren Produkten, Dienstleistungen, mobilen Apps, Plattformen oder digitalen Kanälen interagieren, unabhängig von ihrem Wohnsitzland. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Bewerber oder Mitarbeiter der Deriv-Gruppe.
1.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher gemäß den geltenden Gesetzen, zu denen die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), die britische Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR) und andere einschlägige Datenschutzgesetze ("Datenschutzgesetze") gehören können.
2. Kategorien personenbezogener Daten
2.1. Je nach Ihrer Beziehung zu uns können wir eine oder mehrere der folgenden Arten personenbezogener Daten erheben und verarbeiten, wie z. B.:
2.1.1. Identitätsdaten: Vorname, Nachname, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und/oder behördlich ausgestellte Ausweisdokumente (einschließlich Reisepässe, Führerscheine, Personalausweise und/oder Aufenthaltsgenehmigungen).
2.1.2. Kontaktdaten: Postanschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
2.1.3. Berufliche Daten: Berufsbezeichnung, Arbeitgebername, Tätigkeit, Verantwortungsbereiche und/oder Vergütung.
2.1.4. Wohninformationen, einschließlich Miet-/Mietverträgen, Eigentumsurkunden und Stromrechnungen.
2.1.5. Kommunikationsdaten: Inhalt von Mitteilungen (E-Mails, Live-Chat, Anrufprotokolle, Feedback und/oder Marktuntersuchungsantworten).
2.1.6. Dienstleistungsdaten: Konto- oder Anwendungsinformationen, Handels- oder Transaktionshistorie, Verträge, Präferenzen und/oder Nutzungsaufzeichnungen.
2.1.7. Anbieterdaten: Informationen, die als Dienstleister oder Partner ausgetauscht werden (Vertragsdetails und/oder Besprechungsnotizen).
2.1.8. Besucherdaten: Details zu Bürobesuchen (Eintragsprotokolle, Datum/Uhrzeit und Zweck des Besuchs sowie ggf. übermittelte besondere Bedürfnisse).
2.1.9. Zustimmungsdaten: Gegebene oder widerrufene Zustimmungen, Cookies und/oder Marketingfreigaben und Präferenzen.
2.1.10. Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsdetails, Bankkonto, Zahlungsmethode und/oder Zahlungshistorie.
2.1.11. Nutzungsdaten: Die Transaktionen, die Sie in Ihrem Konto tätigen, wie Sie unsere verschiedenen Plattformen und Produkte nutzen oder wie Sie mit unseren Webseiten, Anwendungen, Marketing und Kommunikation interagieren.
2.1.12. Digitale Daten: Zum Beispiel IP-Adresse, Standortinformationen (einschließlich GPS und Geolokalisierung), Geräte- und Browserdaten und/oder Sicherheitsinformationen (wie Sie sich anmelden oder authentifizieren, um auf Ihr Konto zuzugreifen).
2.1.13. Verifizierungsdaten: Adressnachweis, Herkunft des Vermögens und/oder Herkunft der Gelder.
2.1.14. Biometrische Daten: Daten, die für eine einzigartige Identifikation verarbeitet werden, wie z. B. Gesichtserkennung oder Stimmabdrücke. Einige Fotos, Bilder, Audio- oder Videoaufnahmen können als biometrische Daten gelten, wenn sie zu Identifikationszwecken verarbeitet werden.
2.1.15. Daten zur Veranstaltungsteilnahme: Informationen zur Registrierung, Teilnahme und/oder Mitwirkung an Veranstaltungen.
2.1.16. Sonstiges: Jegliche zusätzlichen Informationen, die Sie bereitstellen oder die wir gesetzlich erheben müssen oder die sich auf unsere beruflichen Tätigkeiten beziehen.
3. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
3.1. Sofern nicht ausdrücklich von uns angefordert oder gesetzlich vorgeschrieben, bitten wir Sie, uns keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über unsere Websites, Anwendungen oder andere Kanäle bereitzustellen oder offenzulegen. Je nach Ihrer Rechtsordnung können „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ unter anderem Daten zu Ihrer rassischen oder ethnischen Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, genetischen oder biometrischen Daten, sexuellen Orientierung, strafrechtlichem Hintergrund oder Verwaltungs- bzw. Gerichtsverfahren und Sanktionen umfassen.
3.2. Wenn wir besondere Kategorien personenbezogener Daten erheben oder verarbeiten müssen, erfolgt dies ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und nur bei Vorliegen einer gültigen Rechtsgrundlage, wie Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Quellen personenbezogener Daten
4.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen erheben:
4.1.1. Direkt von Ihnen: Wenn Sie mit uns interagieren, sich registrieren, mit unseren Teams korrespondieren, an Veranstaltungen teilnehmen oder unsere Büros besuchen;
4.1.2. Unsere Websites/Anwendungen: Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, mit unseren Websites oder Anwendungen interagieren oder mit uns kommunizieren, beispielsweise über Formulare, Cookies oder Nutzungsprotokolle;
4.1.3. Dritte: Einschließlich Geschäftspartner, Dienstleister, öffentliche Behörden oder Verifizierungsdatenbanken;
4.1.4. Öffentliche Quellen: Beispielsweise Regulierungsregister oder öffentlich zugängliche Datenbanken;
4.1.5. Eigenständig von Deriv generiert: Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen (z. B. Besprechungsprotokolle, Anrufprotokolle) oder durch Erstellung von Erkenntnissen oder sonstigen Informationen über Sie bei der Analyse bereits vorliegender Daten; und/oder
4.1.6. Laufende Informationsanforderungen: Im Rahmen der Einhaltung von Vorschriften, Due-Diligence-Prüfungen und zur Sicherstellung der Sicherheit und Integrität unserer Dienstleistungen können wir von Ihnen zu jedem Zeitpunkt während unserer Beziehung weitere personenbezogene Daten oder unterstützende Dokumente verlangen.
5. Rechtsgrundlagen und Zwecke
5.1. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir Ihre Einwilligung haben oder eine rechtliche Grundlage für die Nutzung vorliegt. Diese Gründe können sein:
5.1.1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, einschließlich Lizenzanforderungen, Betrugsbekämpfung und Anti-Geldwäsche-Gesetze;
5.1.2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss oder zur Durchführung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags;
5.1.3. Verfolgung unserer berechtigten Geschäftsinteressen; und/oder
5.1.4. Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte.
5.2. Wir können Ihre Informationen für folgende Zwecke verwenden:
5.2.1. Kundenverwaltung und Kontoführung;
5.2.2. Erbringung von Dienstleistungen, Ausführung von Trades und Abwicklung von Transaktionen;
5.2.3. Kundendienstunterstützung zur Erleichterung der Kommunikation und zur Bearbeitung von Beschwerden oder Streitigkeiten;
5.2.4. Partnerverwaltung;
5.2.5. Kundenprüfung, Know Your Customer (KYC), Anti-Betrugsmaßnahmen, Anti-Geldwäsche (AML)-Aktivitäten und Sanktionsprüfungen;
5.2.6. Sicherheit und Zugangskontrolle, Standortschutz sowie Behandlung von tatsächlichem oder vermutetem Betrug, unrechtmäßiger Tätigkeit oder Fehlverhalten;
5.2.7. Marketing- und Analysezwecke, einschließlich Umfragen, Messung der Kundenzufriedenheit und Sammlung von Feedback;
5.2.8. Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, Durchführung von Forschung und Entwicklung, Nutzererfahrungsforschung und Sammlung von Geschäftsinformationen;
5.2.9. Veranstaltungen, Webinare, Schulungen und Lernprogramme;
5.2.10. Finanzen, Treasury, Buchhaltung und Zahlungsabwicklung;
5.2.11. Lieferanten- und Drittanbietermanagement;
5.2.12. Risikomanagement, Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten, interne Audits, Corporate Governance und Abhilfemaßnahmen;
5.2.13. Betreibung unserer Website, Anwendungen und Plattformen sowie IT- und Sicherheitsinfrastruktur und Systemtests oder -entwicklung;
5.2.14. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Management von Gerichtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten, Aufbewahrung von Unterlagen und Schutz unserer berechtigten Interessen oder Rechte, einschließlich Einleitung und Reaktion auf rechtliche Schritte oder Versicherungsklagen;
5.2.15. Fusionen, Übernahmen, Verkauf, Vermögensübertragungen, Restrukturierungen oder Insolvenz unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts einschließlich der dafür erforderlichen Due Diligence;
5.2.16. Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Unterstützung bei der Ausübung Ihrer Rechte;
5.2.17. Produktion und Verbreitung von Audio-, Video- oder anderen Medieninhalten;
5.2.18. Jeder andere Zweck, der gesetzlich, nach Vorschriften, Verhaltenskodizes oder Gerichtsbeschlüssen erforderlich oder zulässig ist; und/oder
5.2.19. Maschinelles Lernen und automatisierte Verarbeitung, einschließlich der Nutzung personenbezogener Daten zum Trainieren, Entwickeln und Verbessern von Algorithmen, Modellen oder Systemen künstlicher Intelligenz, zum Zweck der Verbesserung unserer Dienstleistungen, Betrugsprävention, Risikomanagement und Geschäftstätigkeiten.
5.3. Sie stimmen zu, dass bei der Nutzung der Live-Chat-Funktion auf unserer Website und in Anwendungen alle persönlich eingegebenen Daten im Chat-Kanal, einschließlich Ihres Vornamens und Ihrer E-Mail-Adresse, von uns verarbeitet und in unseren Datenbanken gespeichert werden.
5.4. Sie werden klar informiert, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Offenlegung personenbezogener Daten
6.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben, soweit dies zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig und angemessen ist und auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage beruht:
6.1.1. Andere Unternehmen innerhalb der Deriv-Gruppe;
6.1.2. Vertreter, Auftragnehmer, Lieferanten oder Dienstleistungspartner, einschließlich IT-, Cloud-, Webhosting-, Analyse-, Erfüllungs-, Inhaltsanbieter, Kundensupport-, Kommunikationsplattform- und Logistikdienstleister;
6.1.3. Zahlungsabwickler, Banken und Finanzinstitute zur Abwicklung von Transaktionen;
6.1.4. Aufsichtsbehörden, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden oder andere öffentliche Behörden, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist;
6.1.5. Fachberater, einschließlich Versicherer, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, zum Zweck der Geschäftskontinuität, des Risikomanagements oder im Rahmen rechtlicher Angelegenheiten und Ansprüche;
6.1.6. Geschäftspartner;
6.1.7. Veranstaltungs- oder Marketingpartner, Werbenetzwerke, Analyseanbieter und soziale Netzwerke, sofern relevant für Marketing, Werbung, Produktentwicklung oder Veranstaltungsteilnahme;
6.1.8. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an andere Dritte, denen Sie ausdrücklich die Weitergabe Ihrer Daten gestatten; und/oder
6.1.9. Andere Personen, denen Deriv gesetzlich, aufgrund von Vorschriften, Verhaltenskodizes oder Gerichtsbeschlüssen zur Offenlegung von Informationen verpflichtet oder ermächtigt ist.
6.2. Wir verlangen von allen Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen, die Einhaltung der geltenden Gesetze sowie einen Schutz, der mindestens dem hier Beschriebenen entspricht.
7. Internationale Datenübermittlungen
7.1. Die Deriv-Gruppe ist ein global tätiges Unternehmen mit Büros, Partnern und Dienstleistern weltweit, einschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich, Asien, Afrika, Lateinamerika und anderen Regionen. Daher können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet oder übertragen werden — einschließlich Länder außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs —, die möglicherweise nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten wie Ihre Heimatgerichtsbarkeit.
7.2. Wenn personenbezogene Daten, die dem DSGVO, UK GDPR oder anderen einschlägigen Datenschutzgesetzen unterliegen, in ein Land übertragen werden, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, implementieren wir geeignete Schutzmaßnahmen gemäß den relevanten gesetzlichen Anforderungen. Diese Schutzmaßnahmen können von der Europäischen Kommission oder der britischen Regierung genehmigte Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsentscheidungen, zusätzliche Wirkungsabschätzungen zur Datenübertragung sowie ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen umfassen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin geschützt bleiben.
8. Datenspeicherung
8.1. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich zur Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen und gemäß unserer internen Aufbewahrungsrichtlinien. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsperiode werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, etwa zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungs-, wissenschaftlichen oder historischen Zwecken.
9. Ihre Rechte
9.1. Je nach Rechtsordnung, in der Sie ansässig sind, und den für Ihre personenbezogenen Daten geltenden Datenschutzgesetzen können Ihnen folgende Rechte zustehen:
9.1.1. Informations- und Zugriffsrecht: Sie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen, ergänzende Informationen darüber erhalten, wie wir diese verarbeiten, und Angaben zu öffentlichen und privaten Stellen erhalten, mit denen Ihre Daten geteilt wurden. Sie können auch eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
9.1.2. Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung oder Aktualisierung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
9.1.3. Löschungsrecht: Sie können das Recht haben, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich geltender gesetzlicher Anforderungen.
9.1.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
9.1.5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie können das Recht haben, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Widerspruch einzulegen, einschließlich Direktwerbung und Profiling.
9.1.6. Datenübertragbarkeitsrecht: Sie können das Recht haben, eine übertragbare Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen und sofern hierdurch nicht die Rechte anderer beeinträchtigt oder vertrauliche Informationen preisgegeben werden.
9.1.7. Recht auf nicht ausschließlich automatisierte Entscheidungen: Sie können berechtigt sein, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden, wenn diese rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen hat.
9.1.8. Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
9.1.9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können berechtigt sein, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Land einzureichen, in dem Sie wohnen, in dem Ihre Daten verarbeitet werden, in dem Ihr Datenverantwortlicher seinen Sitz hat oder wo ein möglicher Datenschutzverstoß stattgefunden hat.
9.2. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. In manchen Fällen dürfen wir bei offensichtlich unbegründeten, sich wiederholenden oder übermäßigen Anfragen eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung ablehnen, soweit dies gesetzlich erlaubt ist.
9.3. Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind, da wir auf diese Daten angewiesen sind, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass ungenaue Informationen oder das Nicht-Aktualisieren Ihrer Daten die Qualität oder Verfügbarkeit unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie beeinträchtigen können.
9.4. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zu Ihren Rechten gemäß dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@deriv.com.
9.5. Diese Datenschutzerklärung begründet, erweitert oder ändert keine Rechte oder Pflichten, außer wie es das geltende Recht (wie etwa die relevanten Datenschutzgesetze) vorsieht.
10. Marketing
10.1. Sie haben das Recht, sich gegen den Erhalt von Marketingmaterial von uns zu entscheiden. Dies kann durch den Widerruf Ihrer Einwilligung zu jedem Zeitpunkt während der Laufzeit Ihres Kontos bei uns erfolgen.
10.2. Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren oder sich von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ klicken, der in allen unseren Marketingmitteilungen enthalten ist.
10.2.1. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich von unseren Marketingmitteilungen abzumelden, beachten Sie bitte, dass Sie weiterhin transaktions- oder servicebezogene E-Mails erhalten können. Wir werden uns bemühen, die Häufigkeit dieser Nachrichten zu minimieren und sicherzustellen, dass sie für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Produkte und Dienstleistungen notwendig sind.
10.2.2. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der Bearbeitungszeiten einige Marketingmitteilungen für einen kurzen Zeitraum erhalten können, auch wenn Sie darum gebeten haben, sich abzumelden. Auch wenn eine Marketingmitteilung bereits unterwegs ist oder versendet wird, können Sie sie dennoch erhalten. Wenn Sie nach angemessener Zeit weiterhin Marketingmitteilungen von uns erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per Live-Chat.
11. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
11.1. Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und finanziellen Transaktionen ernst und verfolgen einen risikobasierten Ansatz bei den Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich:
11.1.1. Ihr Passwort ist eindeutig Ihrem Konto zugeordnet und wird sicher mit starker kryptografischer Hashing-Funktion gespeichert. Weder wir noch unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihr Passwort. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Probleme mit Ihrem Passwort haben.
11.1.2. Alle Kreditkartendaten werden sicher und direkt mit unseren Zahlungspartnern verarbeitet, unter Verwendung aktueller SSL/TLS-Verschlüsselung und in Übereinstimmung mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) oder gleichwertigen Standards.
11.1.3. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf autorisiertes Personal beschränkt, das diese zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. Alle Zugriffe werden durch rollenbasierte Zugriffskontrollen verwaltet und unterliegen regelmäßigen Überprüfungen und Audits.
11.1.4. Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen um, einschließlich Datenverschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand, Netzwerksicherheitsmaßnahmen (wie Firewalls und Eindringungserkennung), regelmäßige Sicherheitstests und Planung der Geschäftskontinuität, um Ihre Informationen zu schützen.
11.1.5. Unsere Systeme überwachen verdächtige Aktivitäten und potenziellen Betrug. Wir überprüfen die Identität, wo es passend ist, und bei Verdacht auf Betrug ziehen wir Strafverfolgungsbehörden und relevante Stellen hinzu.
11.1.6. Sie sind verantwortlich dafür, Ihre Anmeldedaten, Ihr zugehöriges E-Mail-Konto und Ihre Geräte sicher zu halten. Wir empfehlen dringend, starke und eindeutige Passwörter zu wählen, diese regelmäßig zu ändern, niemals weiterzugeben und keine öffentlichen oder gemeinsam genutzten Geräte oder Netzwerke zur Kontoanmeldung zu verwenden.
11.2. Obwohl wir uns zum Schutz Ihrer Daten bemühen, beachten Sie bitte, dass keine Online-Plattform absolute Sicherheit garantieren kann. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Datenschutzvorfalls werden wir die geltenden Meldevorschriften gemäß den relevanten Datenschutzgesetzen befolgen.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
12.1. Wir behalten uns das Recht vor, die von uns erfassten und ausgewerteten Daten zu nutzen, um ein Profil von Ihnen in Bezug auf unsere Produkte zu erstellen. Wir tun dies manuell mit Hilfe automatischer Verarbeitung. Auf diese Weise sind wir in der Lage, Ihnen die am besten geeigneten Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
12.2. Wir können auch automatisierte Systeme verwenden, um Entscheidungen zur Risikobewertung zu treffen, beispielsweise wenn wir Betrugs- und Geldwäscheprüfungen durchführen. Obwohl wir Technologie einsetzen, um uns bei der Identifizierung von Risikostufen zu unterstützen, beinhalten alle Entscheidungen, die sich nachteilig auf Sie auswirken könnten, stets manuelle Eingriffe, um sicherzustellen, dass die Entscheidungsfindung nicht ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung basiert.
13. Cookies und Website-Analytics
13.1. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Daten zu speichern, auf die ein Webserver zurückgreifen kann. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen, die Benutzererfahrung zu verbessern sowie relevante Inhalte und Werbung bereitzustellen.
13.2. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie Web-Beacons und Pixel), um:
13.2.1. die Funktionalität der Website und geschützte Bereiche zu ermöglichen;
13.2.2. Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern;
13.2.3. zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und diese zu verbessern;
13.2.4. maßgeschneiderte Inhalte und Werbung bereitzustellen; und
13.2.5. Ihr Konto zu sichern, indem Zugriffe und Anmeldeversuche protokolliert werden.
13.3. Wir können die folgenden Arten von Cookies verwenden:
13.3.1. Unbedingt erforderliche Cookies: Wesentlich, damit Sie die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können, z. B. das Einloggen;
13.3.2. Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Auswahl, um Ihre Erfahrung zu verbessern;
13.3.3. Performance-/Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden; und/oder
13.3.4. Targeting-/Werbe-Cookies: Werden von uns und unseren Drittpartnern verwendet, um relevante Werbung zu liefern und deren Wirksamkeit zu messen.
13.5. Unbedingt erforderliche Cookies werden automatisch gesetzt. Andere Cookies (wie Funktions-, Analyse- und Werbe-Cookies) dürfen nur gesetzt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß geltendem Recht erteilen.
13.6. Cookies werden nur so lange gespeichert, wie es für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer hängt vom Typ des Cookies ab. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies länger gespeichert bleiben können, sofern Sie diese nicht früher löschen.
13.7. Wir nutzen Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics, Meta Pixel, LinkedIn Insight Tag und Snap Pixel, die möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Gerät setzen. Bei Fragen zu diesen Cookies und zur Verwaltung Ihrer Präferenzen können Sie uns per E-Mail unter dpo@deriv.com kontaktieren.
14. Links zu anderen Websites
14.1. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites und kann Banner- oder Symbolwerbung für Websites Dritter enthalten. Diese Websites und ihre Werbung können Cookies an Ihren Webbrowser senden, was sich unserer Kontrolle entzieht. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen, da sich deren Praktiken von unseren unterscheiden können.
15. Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen
15.1. Für die Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze hängt der für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Datenverantwortliche von Ihrem Wohnsitzland und den von Ihnen genutzten Deriv-Diensten ab.
15.2. Wenn Sie sich in der Europäischen Union (EU) befinden, ist Ihr Datenverantwortlicher Deriv Investments (Europe) Limited, mit Sitz in Malta (Firmen-Nr. C 70156), mit der registrierten Adresse Level 3, W Business Centre, Triq Dun Karm, Birkirkara BKR9033, Malta. Deriv Investments (Europe) Limited wird von der Malta Financial Services Authority gemäß dem Investments Services Act reguliert.
15.3. Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Datenverantwortlichen wünschen, Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder eine Beschwerde bezüglich unserer Einhaltung geltender Datenschutzgesetze einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@deriv.com.
16. Aktualisierungen
16.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen bei unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder Technologien widerzuspiegeln.